Hermann überreicht Knut als seinem Nachfolger symbolisch den Schlüssel für das Gerätehaus...
Knut Lindena für Hermann Sczesny
Auf der Rückseite des Achimer Rathausparks begrüßte der Sprecher der Park-Bouler Achim, Hermann Sczesny, am letzten Samstag 18 Spielerinnen und Spieler
bei düsterem Himmel zum „vereinsinternen“ Super Mêlée-Turnier:“Ich hoffe, dass das Wetter heute hält – im letzten Jahr haben wir bei strömendem Regen gespielt !“ Turnierleiter Goswin Käufer erklärte
den Ablauf und den Spielmodus des Turniers. Nach Beendigung des Turniers übergab Hermann Sczesny seinen Gerätehausschlüssel symbolisch an seinen Nachfolger Knut Lindena.
Zunächst musste Goswin Käufer mit Hilfe einer großen
Glocke für Aufmerksamkeit sorgen. Es herrschte große Anspannung vor der ersten Auslosung von vier Spielrunden. Einige riskierten schon mal heimlich einen Blick auf die ausgelobten Preise. Drei Spielerinnen und Spieler wurden von Sczesny und Käufer
jeweils einer Mannschaft zugeteilt (Triplette). Gespielt wurde auf drei Bahnen, die auch per Los ermittelt wurden, damit alle möglichst auf unterschiedlichen Bahnen ihr Können unter Beweis stellen mussten.
Nach der zweiten Spielrunde ergab
sich erstaunlicherweise, dass sieben von neun Siegern der ersten Runde wieder gewonnen hatten, obwohl sie mit neuen Partnern zusammen spielen mussten.Nach der dritten Spielrunde waren drei Spieler nach Siegen immer noch gleichauf. Die vierte Runde sollte also
erst die endgültige Entscheidung bringen. Doch am Ende des Turniers hatten zwei Spieler jeweils vier Siege zu verzeichnen. So musste die Anzahl der Plusboules über Sieg und Platz entscheiden. Es siegte Cord Tietjen mit 35 Plusboules vor Knut Lindena
mit 28 Plusboules. Horst Hartmann erreichte den dritten Platz.
Nach dem gemeinsamen Grillen und der anschließenden Siegerehrung zog Hermann Sczesny Bilanz über dreieinhalb Jahre seiner Park-Bouler Sprechertätigkeit. Er sprach die vielfätigen
Aktivitäten der Park-Boulerinnen und Park-Bouler vom gemeinsamen Frühstücken über Boßeltouren bis hin zu den jeweils drei bis vier Turnieren an. Besonders bedankte er sich für die selbstverständliche Einsatzbereitschaft
aller, wenn es galt die Bouleanlage zu pflegen und zu erweitern sowie die Turniere vorzubereiten und durchzuführen. Lachend nahm Turnierleiter Goswin Käufer dann als Dank für den reibungslosen Turnierablauf sein T-Shirt-Geschenk mit der Aufschrift
`Extremsport Petanque´ entgegen. Sczesny ergänzte anschließend: „ Die Achimer Boulegemeinschaft hat sich seit 2009 auf ca. 35-40 ständige Spielerinnen und Spieler erweitert. Das liegt nicht zuletzt an der
herzlichen und freundlichen Spielatmosphäre, die in der Regel bei uns auf der Anlage an jedem Dienstag und Donnerstag ab 13.00h anzutreffen ist“.
Schließlich überreichte Sczesny seinen Gerätehausschlüssel seinem Nachfolger
Knut Lindena. Dieser sprach Hermann Sczesny die Anerkennung der Park-Boulerinnen und Parkbouler für die geleistete Arbeit und die geopferte Zeit aus: „Ich steige hier in große Fußstapfen ein und werde mich bemühen das in mich gesetzte
Vertrauen nach besten Kräften zu erfüllen !“ Er überreichte Sczesny als Dank eine Urkunde und einen sehr originellen selbstgefertigten kleinen Bouleplatz gerahmt hinter Glas.
Das Album zum Turnier findet ihr hier:
http://hermann-sczesny.magix.net/alle-alben/!/oa/7450849